„nicht wahr“-Regel

Die „nicht wahr“-Regel ist ein weiteres Stilmittel, das vor allem zu einem überzeugenden Diskussionsstil führt. Dabei werden Sätze, deren Aussage besonders hervorgehoben und gewichtet werden soll, durch ein „, nicht wahr.“ am Ende ergänzt.

Die „nicht wahr“-Regel kann durch ein „aber hallo“ vom Gesprächspartner noch weiter bekräftigt werden. Das „aber hallo“ wiederum kann mit einem weiteren „, nicht wahr“ verziert werden.

Findet sich kein Gesprächspartner, der das „nicht wahr“ durch ein „aber hallo“ bekräftigen kann, oder soll dem eigenen „nicht wahr“ ohne Umschweife mehr Gewicht gegeben werden, kann das „nicht wahr“ auch durch ein weiteres „nicht wahr“ unterstrichen werden. Es wird dann zwischen primärem und sekundärem nicht wahr unterschieden. Das erste, also primäre, „nicht wahr“ wird dann unmittelbar der ursprünglichen Aussage zugerechnet, während das zweite, sekundäre „nicht wahr“ lediglich mittelbar Wirkung entfaltet, indem es unmittelbar auf das primäre „nicht wahr“ wirkt.

NFKL-Zitate

Goooooooooot! — Adolf H., Im Föhrerbonker