„Alles ist gut“

Wie bereits im Eingangskapitel dargelegt wurde, ist grundsätzlich alles gut. Diese Grundregel wird beim NFKL-konformen Schreiben mit dem „Alles ist gut“-Stilmittel umgesetzt.

Dem Wort gut kann dabei sowohl eine gute wie auch eine schlechte Bedeutung zukommen. Eine entsprechende Spezifizierung erfolgt aus dem Kontext oder der Natur des Wortes. Entsprechend ist es wichtig, dass entweder der Kontext hinreichend deutlich ist, oder aber das Wort ausreichend stark mit positiven oder negativen Assoziationen verknüpft ist.

Beispiele:

Die gute Butter

Der gute Bierschiss

 

NFKL-Zitate

Tun enthelt kein „o“, weil tun die die Welt im innersten zusammen tut ! — Die dicke Jolle, In die ts3