Umlaute

Im Rahmen NFKL-konformen Schreibens können Umlaute durch andere Buchstaben (mitunter auch Umlaute; s. die u->o Transition!) ersetzt werden.

Das bietet sich insbesondere bei dem ä an: Dieses kann in vielen Fällen problemlos durch ein e ersetzt werden.

Beispiel:

Wir endern ab jetzt alle Umlaute!

Ich bin ferergert.

Die Regel kann prinzipiell auch umgekehrt angewendet werden. Allerdings dient die NFKL in erster Linie dazu, die Benutzung der deutschen Sprache zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Da das „ä“ prinzipiell ein unwichtiger Buchstabe ist, das e als Vokal jedoch außerordentlich wichtig ist, sollte das e nur in Ausnahmefällen durch ein ä ersetzt werden. Bestenfalls wird damit eine andere NFKL-Regel umgesetzt, z.B. die Doppeldeutigkeit:

Ehrentag = Ährentag

 

NFKL-Zitate

Lass mich! — König, „Earthlost“-Spieler